What We Have In Common

Seminar and Lecture Series
B.A. and M.A.
School of Visual Combinations,
Integrated Design at University of Arts Bremen with Prof. Tania Prill

EN
Design is involved in the creation of our world and at the same time our environment has a great influence on the way we design. This leads to design reproducing structures that discriminate or privilege.

Design processes are always collaborative: we are in exchange with each other and our environment, we influence and are influenced. As students, as teachers, as part of a university, a programme, a course, a group - we bear responsibility for each other. Talking about hierarchies and how to deal with them, creating the physical space together, enables the creation of a place where we can learn with and from each other on an equal footing.

These reflections inevitably raise questions: What connects us? How do we want to design? How do we want to work? How do we want to live? What values are important to us? Does "doing design" presuppose our own attitude and a reflected positionality? What can/must/should design be? The Master's Studio project of the School of Visual Combinations entitled "What we have in common" would like to initiate a dialogue in the summer semester 2020 with a series of events - which does not provide absolute answers, but gives space to a plurality of voices and ideally becomes part of the culture of conversation at the HfK Bremen beyond the semester.

Guests: Lara Molenda (What If), Mara Recklies, Anton Rahlwes and Nina Sieverding (FORM), Imad Gebrayel, Anja Kaiser, Benedetta Crippa

With Covid-19 and conversion to online teaching, the prerequisites for the course and lecture series are also changing. Questions become important such as: How can we create a sense of community online? How can we motivate ourselves and others to participate and discuss? What spatial design options do we have? How does the flow and dramaturgy of a lecture change online? What tools do we want to work with?


Graphic Design by Bolin Chen.



Graphic design by Naree Sin.



Graphic design by Patsachon Toyingpaiboon.

DE
Design ist ein­ge­bun­den in die Erschaf­fung unse­rer Welt und gleich­zei­tig hat unsere Umge­bung einen großen Ein­fluss auf die Art und Weise wie wir gestal­ten. Das führt dazu, dass Design Struk­tu­ren repro­du­ziert, die dis­kri­mi­nie­ren oder pri­vi­le­gie­ren.

Gestal­tungs­pro­zesse sind immer auch kol­la­bo­ra­tiv: wir stehen im Aus­tausch mit­ein­an­der und unse­rer Umwelt, wir beein­flus­sen und werden beein­flusst. Als Studierende*r, als Lehrende*r, als Teil einer Uni­ver­si­tät, eines Stu­di­en­gangs, eines Kurses, einer Gruppe – tragen wir Ver­ant­wor­tung für­ein­an­der. Das Spre­chen über Hier­ar­chien und den Umgang mit ihnen, die gemein­same Gestal­tung des phy­si­schen Raums, ermög­licht die Erschaf­fung eines Ortes, an dem wir auf Augen­höhe mit- und von­ein­an­der lernen können.

Diese Über­le­gun­gen werfen zwangs­läu­fig Fragen auf: Was ver­bin­det uns? Wie wollen wir gestal­ten? Wie wollen wir arbei­ten? Wie wollen wir leben? Welche Werte sind uns wich­tig? Setzt „Design machen“ eine eigene Hal­tung und eine reflek­tierte Posi­tio­na­li­tät voraus? Was kann/muss/soll Design sein? Das Mas­ter­stu­dio-Pro­jekt der School of Visual Com­bi­na­ti­ons mit dem Titel „What we have in common“ möchte im Som­mer­se­mes­ter 2020 mit einer Ver­an­stal­tungs­reihe einen Dialog ansto­ßen – der keine abso­lu­ten Ant­wor­ten gibt, son­dern einer Plu­ra­li­tät von Stim­men Raum gibt und idea­ler­weise über das Semes­ter hinaus ein Teil der Gesprächs­kul­tur an der HfK Bremen wird.

Gäste: Lara Molenda (What If), Mara Recklies, Anton Rahlwes und Nina Sieverding (FORM), Imad Gebrayel, Anja Kaiser und Benedetta Crippa

Durch Covid-19 und Umstellung auf Online-Lehre ändern sich auch die Voraussetzungen für den Kurs und die Vortragsreihe. Es werden Fragen wichtig wie:
Wie können wir Online ein Gemeinschaftsgefühl schaffen? Wie können wir uns selbst und andere motivieren sich zu beteiligen und mitzudiskutieren? Welche räumlichen Gestaltungsmöglichkeiten haben wir? Wie verändert sich der Ablauf und die Dramaturgie eines Vortrages online? Mit welchen Tools wollen wir arbeiten?



Warming up – Screenshot of the lecture by Anja Kaiser.



Zoom-Background Visual by Bolin Chen.




Collaborative Google-Doc: How to organize an online lecture